9. April 2025

Gemeindewerke Adelsdorf und naturstrom AG kooperieren

Gemeinsamer Öko-Stromtarif “naturstrom frankenflex adelsdorf”

Adelsdorf – Umweltfreundliche Wärme und Ökostrom aus einer Hand: Das wird es ab voraussichtlich Juli 2025 in Adelsdorf geben. Die Gemeindewerke Adelsdorf kooperieren im Bereich Ökostrom ab sofort mit der naturstrom AG. Ziel ist, den Bürgerinnen und Bürgern der Großgemeinde Adelsdorf einen eigenen Ökostromtarif anzubieten. Unterzeichnet haben den Kooperationsvertrag am 7. April 2025 Wolfgang Mößlein, Vorstand der Gemeindewerke Adelsdorf und Klaus Gruber, Geschäftsentwickler der naturstrom AG.

Der Öko-Stromtarif wird für alle Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Adelsdorf verfügbar sein, die im Postleitzahlgebiet von Adelsdorf wohnen. Der Tarif bietet die gleiche Ökostrom-Qualität wie alle naturstrom-Produkte. Ein fairer Preis und kundenfreundliche Konditionen sind garantiert: Für Kunden gibt es keine Mindestvertragszeit und keine Vorauszahlung. Der Tarif wird monatlich kündbar sein. Produziert wird der Strom in fränkischen Energie-Erzeugungsanlagen – rein aus Sonne, Wind und Wasser.

Regionale Ausrichtung

Wie wird man seinen Stromtarif wechseln können? Ab voraussichtlich Juli 2025 werden Interessierte den flex-Tarif über die Homepage der Gemeindewerke Adelsdorf buchen können. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein fairer Preis für grünen Strom für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Zudem setzt der Tarif ganz auf Regionalität: Pro Kilowattstunde Öko-Strom wird 1 Cent investiert in die Weiterentwicklung regionaler, erneuerbarer Energieerzeugungs-Anlagen.

Adelsdorf ist die erste Kommune, die den flex-Tarif von naturstrom anbieten wird. „flex“ bedeutet, dass der Tarif keinen festen Arbeitspreis hat, sondern flexibel ist: Ist besonders viel Strom im Netz, z.B. im Sommer aus Photovoltaikanlagen, fallen die Preise für die Kunden. Im April 2025 lag der Arbeitspreis bei 28,32 ct brutto/kWh. Das Risiko steigender Preise ist für die Adelsdorfer Verbraucher durch die fränkischen Energie-Erzeugungsanlagen bei einem Energiepreis von 12 Cent netto/kWh gedeckelt. Das bedeutet, dass der Preis bei den aktuellen Netzentgelten nicht über 31,98 Cent brutto/kWh steigen kann.

Wärme und Strom aus einer Hand

„In Adelsdorf sind wir anderen Kommunen bei der Energiewende weit voraus. Schritt für Schritt gehen wir weiter voran, dafür stehen unsere Gemeindewerke“, sagt Erster Bürgermeister Karsten Fischkal. Wärme aus erneuerbaren Energien vertreiben die Gemeindewerke Adelsdorf seit 2007 – das Nahwärmenetz wird seit 2022 weitreichend ausgebaut. Bis 2031 gibt es einen detaillierten Ausbauplan.

„Der neue Ökostromtarif ist jetzt ein weiterer Schritt, um unsere Gemeinde unabhängig zu machen von ausländischen Energieimporten. Öl und Gas haben keine Zukunft“, so Gemeindewerke-Vorstand Wolfgang Mößlein. Auch Klaus Gruber, Geschäftsentwickler der naturstrom AG bekräftigt: „Versorgungssicherheit und Stabilität erreicht man nur, wenn man Energie regional entwickelt und erzeugt. Es hat nur Vorteile, wenn man lokal arbeitet und sich nicht abhängig macht von ausländischen Energielieferungen.“

„Fränkisch, fair, günstig“ – unter diesem Motto, für das die naturstrom AG steht, freuen sich die Gemeindewerke Adelsdorf und die naturstrom AG auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, nachhaltige Energie für die Großgemeinde Adelsdorf zu liefern. Die naturstrom AG ist bereits Kooperationspartner von mehr als 20 regionalen Ökostromtarifen. Auch die Gemeinde Hemhofen bietet schon einen Ökostromtarif der naturstrom AG an.

Kurz bevor der Tarif an den Start geht, informieren die Gemeindewerke Adelsdorf auf ihrer Homepage, im gemeindlichen Amtsblatt und über ihre Social-Media-Kanäle.