Windenergie in Adelsdorf

Nachhaltig
in die
Zukunft

Windenergie in Adelsdorf

Nachhaltig
in die
Zukunft

In Adelsdorf unternehmen wir mit Energie aus Windrädern einen weiteren Schritt in Richtung erneuerbare Energieversorgung.

Windenergie

Die Gemeinde Adelsdorf hat zusammen mit den Gemeindewerken Adelsdorf eine Verwaltungs- und eine Wind-Projektgesellschaft gegründet. Die beiden Gesellschaften sollen den Bau von mehreren Windrädern auf Gemeindegebiet umsetzen. Der Adelsdorfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.7.24 einstimmig grünes Licht für die Gesellschafts-Gründungen gegeben.

Die Bundesregierung hat beim Thema Windkraftausbau klare Vorgaben gesetzt: Beim Ausbau der Windkraft in ganz Deutschland soll Tempo gemacht werden. In diesem Zug werden sogenannte Windvorrang-Flächen ausgewiesen: Auf diesen Gebieten dürfen Windräder errichtet werden. Zwei Windflächen auf Adelsdorfer Gemeindegebiet sind bereits genehmigt.

Als Geschäftsführer-GmbH wird die „Adelsdorfer Verwaltungs-GmbH“ fungieren. Die Projektgesellschaft „Windenergie Adelsdorf Süd GmbH & Co KG“ wird Bau und Betrieb der geplanten Windanlagen umsetzen.

 

Ökologische und wirtschaftliche Vorteile für Adelsdorf

In Windkraft zu investieren, verspricht nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftlichen Nutzen. Die Gemeinde Adelsdorf rechnet mit sechsstelligen Einnahmen aus der Gewerbesteuer und der Kommunalabgabe. Hinzu kommen die Einkünfte, die der Verkauf des produzierten Stroms mit sich bringen würde, sobald die Windräder in Betrieb sind.

Die weiteren Pluspunkte für Adelsdorf wären vielfältig: Die Gemeindekasse könnte entlastend gefüllt werden. Die Einnahmen aus dem Windkraft-Projekt könnten für wichtige Infrastrukturprojekte wie Straßensanierungen, Investitionen in die Schule und die gemeindlichen Kindergärten verwendet werden.

Die zu erwartende Strommenge überträfe den Gesamtbedarf im Gemeindegebiet. Auch ein eigener Stromtarif wäre denkbar: Adelsdorfer Bürger würden dann von günstigerem Strom aus den eigenen Windrädern profitieren. Angedacht ist auch, dass sich Adelsdorfs Bürger finanziell beteiligen können und so attraktive Zinseinnahmen möglich wären.

Ökologische und wirtschaftliche Vorteile für Adelsdorf

In Windkraft zu investieren, verspricht nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftlichen Nutzen. Die Gemeinde Adelsdorf rechnet mit sechsstelligen Einnahmen aus der Gewerbesteuer und der Kommunalabgabe. Hinzu kommen die Einkünfte, die der Verkauf des produzierten Stroms mit sich bringen würde, sobald die Windräder in Betrieb sind.

Die weiteren Pluspunkte für Adelsdorf wären vielfältig: Die Gemeindekasse könnte entlastend gefüllt werden. Die Einnahmen aus dem Windkraft-Projekt könnten für wichtige Infrastrukturprojekte wie Straßensanierungen, Investitionen in die Schule und die gemeindlichen Kindergärten verwendet werden.

Die zu erwartende Strommenge überträfe den Gesamtbedarf im Gemeindegebiet. Auch ein eigener Stromtarif wäre denkbar: Adelsdorfer Bürger würden dann von günstigerem Strom aus den eigenen Windrädern profitieren. Angedacht ist auch, dass sich Adelsdorfs Bürger finanziell beteiligen können und so attraktive Zinseinnahmen möglich wären.

Umsetzung der eigenen Klimastrategie

In Adelsdorf folgen wir damit dem Beispiel anderer bayerischer Gemeinden, die bereits erfolgreich auf den Eigenausbau von Windanlagen setzen. In der Gemeinde Adelsdorf haben wir zudem eine eigene Klimastrategie, mit dem Ziel bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Bei der Wärmeversorgung sind wir mit dem Ausbau unseres Nahwärmenetzes bereits auf einem sehr guten Weg. Der Plan, auf Windkraft zu setzen, ist nun ein weiterer nötiger und konsequenter Schritt, um unsere selbst auferlegten Klimaziele in der Gemeinde zu bewältigen. Die Zukunft der Energieversorgung liegt in nachhaltigen, erneuerbaren Lösungen!

Umsetzung der eigenen Klimastrategie

In Adelsdorf folgen wir damit dem Beispiel anderer bayerischer Gemeinden, die bereits erfolgreich auf den Eigenausbau von Windanlagen setzen. In der Gemeinde Adelsdorf haben wir zudem eine eigene Klimastrategie, mit dem Ziel bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Bei der Wärmeversorgung sind wir mit dem Ausbau unseres Nahwärmenetzes bereits auf einem sehr guten Weg. Der Plan, auf Windkraft zu setzen, ist nun ein weiterer nötiger und konsequenter Schritt, um unsere selbst auferlegten Klimaziele in der Gemeinde zu bewältigen. Die Zukunft der Energieversorgung liegt in nachhaltigen, erneuerbaren Lösungen!

Wer sind die Gemeindewerke Adelsdorf?

Die Gemeindewerke Adelsdorf KU, kurz „GWA“, sind das 100-prozentige Tochterunternehmen der Gemeinde Adelsdorf. Als Gemeindewerk ist unsere Aufgabe die Daseinsvorsorge – Wir versorgen Sie mit dem, was Sie täglich brauchen: Wärmeenergie für Ihr Zuhause.

Wer sind die Gemeindewerke Adelsdorf?

Die Gemeindewerke Adelsdorf KU, kurz „GWA“, sind das 100-prozentige Tochterunternehmen der Gemeinde Adelsdorf. Als Gemeindewerk ist unsere Aufgabe die Daseinsvorsorge – Wir versorgen Sie mit dem, was Sie täglich brauchen: Wärmeenergie für Ihr Zuhause.

Höchstadter Straße 34
91325 Adelsdorf

09195 9432-700
info[at]gw-adelsdorf.de

Besuchen Sie uns gerne in unserem Showroom in der Höchstadter Str. 34.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Störungsnummer Nahwärmeversorgung: 09195 9432-777

Höchstadter Straße 34
91325 Adelsdorf

09195 9432-700
info[at]gw-adelsdorf.de

Besuchen Sie uns gerne in unserem Showroom in der Höchstadter Str. 34.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Störungsnummer Nahwärmeversorgung: 09195 9432-777