Die Gemeindewerke Adelsdorf (GWA)
Nachhaltig
in die
Zukunft
Die Gemeindewerke Adelsdorf (GWA)
Nachhaltig
in die
Zukunft
Die Gemeindewerke Adelsdorf engagieren sich in der Region für nachhaltige Projekte. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Naturerlebnispfad Grünsee
Der Grünsee war lange Zeit ein „normaler“, rechteckiger Karpfenteich. Über die Jahre war vor allem der kleine östliche Teil mit Schilf und Gehölzen zugewachsen.
Auf Initiative der Gemeinde Adelsdorf, der Gemeindewerke Adelsdorf und des Pächters Thomas Garthe Graf von Lauenstein wurde er zu einem Naturschutzweiher und Naturerlebnisplatz umgestaltet: Der meterdicke Schlamm wurde ausgebaggert. Neue Flachwasserzonen und Uferaufweitungen wurden geschaffen.
In der Mitte des Grünsees gibt es nun eine Insel, auf der Röhrichtbrüter und Wasservögel eine geschützte Brutstätte finden, die nicht von Nesträubern erreicht werden kann.
Auf verschiedenen Infotafeln rund um den Grünsee gibt es Spannendes zur Weiherlandschaft und zur Tier- und Pflanzenwelt am und im Wasser zu erfahren und entdecken.
Ein Steg zur Naturbeobachtung ist in Planung.
Klimaerlebnispfad der Gemeindewerke
Natur- und Umweltbildung wird immer wichtiger. Denn auch unsere Kinder sollen in Zukunft noch auf einem lebenswerten Planeten leben können.
Im kleinen Waldstück neben dem Gebäude der DJK (Höchstadter Str. 30, Adelsdorf) haben wir einen Klima- und Erlebnispfad geschaffen. Auf drei Schautafeln gibt es Wissenswertes rund um unsere einheimischen Bäume und Müllvermeidung zu entdecken: Welche Bäume wachsen bei uns in der Region und was sind ihre Merkmale? Welche Dinge gehören nicht in den Wald? Wie lange braucht eine Dose oder eine Plastikflasche, um zu verrotten? Welche Geschichten erzählen die Jahresringe eines Baumes?
Auch viele junge Bäume haben wir gepflanzt: Neben den Schautafeln lassen sich unsere heimischen Baumarten direkt miteinander vergleichen, denn sie sind mit Schildern versehen.
Ein kleiner Barfußpfad lädt zum hautnahen Erleben der Natur ein.
Umweltbildung liegt uns am Herzen
Unsere Natur schützen und damit den Erholungscharakter unserer Region erhalten – das bedeutet uns viel. Mit verschiedenen Umweltbildungsprojekten tragen wir dazu unseren Teil bei. Als nächstes Projekt wollen wir einen Energielehrpfad umsetzen, in unmittelbarer Nähe zum entstehenden „Energiepark Adelsdorf“.
Umweltbildung liegt uns am Herzen
Unsere Natur schützen und damit den Erholungscharakter unserer Region erhalten – das bedeutet uns viel. Mit verschiedenen Umweltbildungsprojekten tragen wir dazu unseren Teil bei. Als nächstes Projekt wollen wir einen Energielehrpfad umsetzen, in unmittelbarer Nähe zum entstehenden „Energiepark Adelsdorf“.
Höchstadter Straße 34
91325 Adelsdorf
09195 9432-700
info[at]gw-adelsdorf.de
Besuchen Sie uns gerne in unserem Showroom in der Höchstadter Str. 34.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Störungsnummer Nahwärmeversorgung: 09195 9432-777
Gemeindewerke Adelsdorf KU | Impressum | Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
Höchstadter Straße 34
91325 Adelsdorf
09195 9432-700
info[at]gw-adelsdorf.de
Besuchen Sie uns gerne in unserem Showroom in der Höchstadter Str. 34.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Störungsnummer Nahwärmeversorgung: 09195 9432-777
Gemeindewerke Adelsdorf KU | Impressum | Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen