Die Bauarbeiten gehen weiter. 2024 erhalten weitere Haushalte im Oberdorf, in der Höchstadter Straße, in der Erlanger Straße ihre Anschlüsse. Auch in der Kaspar-Lang-Straße, der Albert-Schweitzer-Straße und in der Peter-Rosegger-Straße beziehen unsere Wärmekundinnen und -kunden Nahwärme.

Um den steigenden Bedarf an Energie zu decken, sind zwei weitere Energiezentralen in Planung: Die Energiezentrale III am Firmensitz der GWA in der Höchstadter Str. 34 und die Energiezentrale II entlang der Höchstadter Straße in unmittelbarer Nähe zum Schützenhaus. Der „Energiepark Adelsdorf“ in der Nähe des Schützenhauses ist die leistungsstärkste der drei Adelsdorfer Energiezentralen und setzt auf größtmöglichen Technologiemix, um Wärmeenergie und Strom möglichst effizient, kostengünstig und nachhaltig zu produzieren. An der geplanten Anlage in der Höchstadter Str. 34a werden zwei Silos für Holzpellets (75m³), drei Holzvergaser und zwei Holzvergaser-Blockheizkraftwerke verbaut. Zusätzlich 925 kW thermische und 600 kW elektrische Leistung werden dort erzeugt.

Parallel laufen die Planungen für die Nahwärmeversorgung in Neuhaus. In der Neuhauser Hauptstr. 32b wird die Neuhauser Energiezentrale entstehen, die den Ort mit Nahwärme versorgen wird.

Auch für den Ortsteil Aisch laufen Berechnungen, wie der Ort mit Nahwärme beliefert werden könnte.

Für alle Energiezentralen gilt: Die Gemeindewerke Adelsdorf wollen im weiteren Ausbau der Energiezentralen auf einen möglichst hohen Anteil brennstofffreier Energieerzeugung setzen.